Filtration
Die DIN EN 806-1 gibt unter Punkt 3 als wesentliches Ziel vor, eine Verunreinigung des Trinkwassers aus der öffentlichen Wasserversorgung, Verschwendung, Verluste und Missbrauch zu vermeiden.
Die DIN 1988-200 ist die wichtigste Norm in Bezug auf Schutzfilter. Unter Punkt 12.4 (Mechanische Filter) schreibt sie vor:
12.4.1 Allgemeines: Unmittelbar hinter der Wasserzähleranlage ist ein mechanischer Filter einzubauen.
12.4.3 Bedingungen für den Einbau und Betrieb: Der Einbau hat zeitlich vor der erstmaligen Füllung der Trinkwasserinstallation und örtlich unmittelbar hinter der Wasserzähleranlage zu erfolgen. Es dürfen nur mechanische Filter eingebaut werden.
Die DIN EN 806-5 regelt unter Anhang A, Tabelle A1 die Häufigkeit für Inspektion und Wartung: ein Intervall von 6 Monaten für rückspülbare und nicht rückspülbare Filter von 80 μm bis 150 μm.